News

Neues Video: Kreuzfahrt-Rekord in Hamburg

Auch die beliebte Kreuzfahrt profitiert in Hamburg von zuverlässigen Wassertiefen und unserem Sedimentmanagement. Gerade wurde die Rekordmarke von einer Million Gästen im Jahr gebrochen.

Hier geht's zum Video

Neuer Film: Mit dem Hopperbagger zur Tonne E3

16 Stunden dauert das Baggern und die Fahrt mit dem Hopperbagger KAISHUU. Er bringt knapp 9.000 Tonnen überschüssigen Schlick aus dem Köhlbrand zur Tonne E3 in der Nordsee. Das Wir-Machen-Hafen-Filmteam hat ihn dabei begleitet.

Hier geht's zum Video

Jahresbericht 2022 ist veröffentlicht.

2022 haben wir den Hafen und seine Zufahrten das erste Mal mit den neuen Ausbautiefen nach der Fahrrinnenanpassung unterhalten. Welchen Herausforderungen wir dabei begegnet sind, wie die Randbedingungen waren, wieviel wir gebaggert haben, was das gekostet hat und wie es weitergehen soll - also kurz: Wie wir den Hafen auf Tiefe halten - erklären wir in unserem neuen Jahresbericht.

Hier geht es zum Bericht.

Stiftung Lebensraum Elbe - Die Wilde 13

Die 2010 in Hamburg gegründete Stiftung Lebensraum Elbe ist seit 13 Jahren erfolgreich für eine lebendige Flussnatur aktiv. Finanziert von der Stadt und der HPA hat sie bereits über 30 Maßnahmen an der Tideelbe und ihren Zuflüssen umgesetzt. Maßnahmen die die Flussnatur etwas wilder, und damit lebendiger machen. 13 wilde Jahre also. Wir sagen Herzlichen Glückwunsch!

Wer die Stiftung ist und was genau sie macht, erfahren Sie hier.

Berlin Express kommt zur Taufe nach Hamburg

Das größte deutsche Containerschiff, die Berlin Express der Hamburger Reederei Hapag-Lloyd läuft zur Taufe in Hamburg ein. Mit 400 Metern Länge und 61 Metern Breite kann es 23.664 Standardcontainer besonders umweltfreundlich transportieren. Die wichtigste Voraussetzung für den sichern Anlauf solcher Containerriesen sind ausreichende Wassertiefen. Was alles dazu gehört, immer für eine Handbreit Wasser unter dem Kiel zu sorgen, zeigen wir hier im Tideelbe Informationsblog.

Neues Wir-machen-Hafen Video

In unserem neuesten Video zeigen unsere Kollegen wie wir in Hamburg prüfen, ob die Schiffe genug Wasser unterm Kiel haben oder ob gebaggert werden muss und wie wir sicherstellen, dass nur die sauberen Sedimente gebaggert und zu Verbringstellen in der Tideelbe oder der Nordsee gebracht werden.

Wassertiefe und Sedimente im Hamburger Hafen - YouTube